Das Besondere an der Kita Tautropfen ist ihr partizipativer Ansatz: die Kinder bekommen viel Freiraum, sollen eigenverantwortliches Handeln erlernen und dürfen allerhand mitentscheiden. So zum Beispiel, womit sie sich beschäftigen wollen, welche Ausflüge unternommen werden – und aus welchen Büchern ihnen vorgelesen wird. Und selbst das Vorlesen ist immer ein richtiges Ereignis. Regelmäßig gibt es Vormittage mit Buchlesungen durch Eltern, Großeltern oder Geschwister, die sich im Vorfeld dafür eintragen können.
Derzeit werden in der Kita sechs Gruppen mit Kindern im Alter von zehn Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein Schwerpunkt der Einrichtung. Im wunderschönen Garten können die Kleinen spielen, gärtnern, gestalten und sich mit Geräten und Naturmaterialien ausprobieren. Wer sich vom vielen Draußensein erholen möchte, kann dies nun in der gemütlichen Leseecke tun. Als die Mitarbeitenden der Deutsche Wohnen letzte Woche zur symbolischen Spendenübergabe vorbeikamen, war auch Kita-Kind Felix mit von der Partie. Er nahm Besucher:innen und Lesecouch direkt in Beschlag und berichtete stolz davon, was er im Kita-Alltag schon alles gelernt hat.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir die Kita Tautropfen wieder unterstützen und neben den Büchern jetzt noch etwas zu der schönen Leseecke beitragen konnten. Die Freude bei Kindern und Erzieherinnen und Erziehern ist spürbar, und das macht uns stolz”, erzählt Karim Alameddine, Regionalleiter von Deutsche Wohnen. „Wir haben uns sogar überlegt, demnächst auch einmal zum Vorlesen vorbeizukommen.” Die kleinen (Vor-)Leseratten freuen sich jetzt schon auf viele schöne Stunden auf der neuen Couch.
Bild: Deutsche Wohnen/ Offenblende