Der Erlös soll unter anderem für die Errichtung und Ausstattung neuer Lernwerkstätten, die Bestückung der neuen Schulbibliothek sowie die Anschaffung von Schulmappenschränken verwendet werden. Die Deutsche Wohnen unterstützte mit 1.500 Euro – mit dem Geld soll der Umzug des Musikzimmers finanziert werden.
Jede Runde zählt
Um den Park und den Spielplatz an der Kissinger Straße war eine kleine Rennstrecke abgesperrt worden. Die jungen Läufer:innen waren dazu aufgerufen, sich Sponsoren zu suchen, die ihre sportliche Leistung mit einem bestimmten Spendenbetrag pro gelaufener Runde, einem Festbetrag oder einer Sachspende unterstützen.
Gemeinschaft siegt
Die angehenden kleinen Marathonläufer waren, trotz großer Hitze, mit Feuereifer bei der Sache. Mehrere Rundenrekorde konnten aufgestellt werden und auch die Zweitklässler übertrafen sich selbst: Innerhalb von 30 Minuten liefen sie ganze 11-mal um den Platz. Der Lauf war ein großer Erfolg. Viele der im Kiez ansässigen Gewerbebetreibenden beteiligten sich ebenfalls mit Spenden. Schulleitung und Vorsitzende des Fördervereins freuten sich sehr über den Zuspruch und die breite Unterstützung.
Für die Nachbarschaft
„Wir haben uns sehr gefreut, diese tolle Gemeinschaft vor Ort zu sehen“, berichtet Robert Kasch, Regionalleiter bei Deutsche Wohnen. „Das war eine wirklich gelungene Veranstaltung, und wir sind stolz, dass wir unterstützen konnten. Die Alt-Schmargendorf-Grundschule liegt in einem unserer Bestände mit circa 400 Wohneinheiten. Mit unserer Spende tun wir also auch etwas Gutes für die Nachbarschaft.“ Abschließend gab es für die fleißigen Läufer:innen und ihre Eltern Wassermelone, kalte Getränke und Würstchen. Die Veranstaltung endete mit stolzen Schüler:innen und viel nachbarschaftlichem Austausch.
Fotos: Deutsche Wohnen/Offenblende