Bildrechte: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin / Axel Boy
Das Hertha-Müller-Haus in der Argentinische Allee ist ein Begegnungs-, Beratungs- und Freizeitzentrum für ältere Bürger:innen in Zehlendorf. Wer hierher kommt, kann aus vielen Gruppenaktivitäten wählen – so werden Sprachkurse, gesundheitsfördernde Aktivitäten, Kunsthandwerk sowie Spiel- und Fotogruppen angeboten.
Mit Märchen rund um die Welt
Darüber hinaus gibt es aber auch ein vielfältiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen. Von Kabarett und Theater bis hin zu literarischen oder musikalischen Programmen ist für jede:n etwas dabei. Am 13. Juni war im Rahmen einer Kooperation des Hertha-Müller-Hauses mit der Deutsche Wohnen nun die Märchenerzählerin Madana Kati Pfau zu Gast. Sie entführte die Anwesenden auf eine märchenhafte Reise um die Welt: nach Bulgarien, Italien, Westafrika, Amerika, Indien, Irland und Deutschland. Die gespannt lauschenden Zuhörer:innen erfuhren so, wie der Pfau zu seinen Pfauenaugen kam, wie Sonne und Mond in den Himmel aufstiegen oder wie der Regenbogen auf die Erde stieß.
Gemeinsam für Vielfalt
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dirk Lehmann, dem Leiter des Hauses. Er bedankte sich sehr für das Engagement der Deutsche Wohnen und leitete dann in den magischen Teil des Nachmittags über. Passend zum gemütlichen Thema des Events gab es zur Einstimmung Kaffee und Kuchen. Die Kooperation mit dem Hertha-Müller-Haus besteht, seitdem die Deutsche Wohnen im Frühjahr dieses Jahres mit einer Spende für einen neuen Brennofen die Töpfergruppe unterstützt hat.
Magische Momente
„Es war eine sehr schöne und kurzweilige Veranstaltung, Frau Pfau hat die Zuhörerinnen und Zuhörer verzaubert und für ein Lächeln auf ihren Gesichtern gesorgt,“ schwärmt Sandra Hoffmann, Regionalleiterin bei Deutsche Wohnen, die mit Objektbetreuer Frank Fischbach vor Ort war. „Es ist so schön, dass wir zur Bereicherung des Angebots des Hertha-Müller-Hauses beitragen und den großen und kleinen Besucher:innen heute eine Freude machen konnten. Viele davon waren Mieter:innen von uns und solche Veranstaltungen stärken natürlich auch das nachbarschaftliche Zusammenleben hier im Kiez.“
Mehr über Madana Kati Pfau und ihr Repertoire erfahren Sie hier: https://www.madana-kati-pfau.de.
Fotos: Deutsche Wohnen