Viel gute Laune trotz weniger guten Wetters
Die kühl-feuchte Wetterlage vermochte die Stimmung nicht zu trüben: Die Hausbewohner:innen kamen gut gelaunt und in wetterfester Kleidung. Salate, Kuchen, Kaffee, Prosecco und Bier fanden freudige Abnehmer. Mit großer Spannung wurde dann der Grillmeister erwartet, damit der hausgemachte Kartoffelsalat mit der Grillwurst kombiniert werden konnte – neben den typischen Berliner Bouletten. Für die kleinen Gäste war ebenfalls gesorgt: Sie konnten sich über Malbücher freuen, die die Deutsche Wohnen beigesteuert hatte und die sie mit Leidenschaft mit Farbe füllten. Das Wohnungsunternehmen unterstützte das Fest zudem auch dieses Jahr wieder mit Einkaufsgutscheinen über insgesamt 250 Euro für die Getränke und Grillgut.
Toller Zusammenhalt in der Nachbarschaft
Das Mietersommerfest – bereits das siebte in der Wohnanlage – wurde erneut von Jürgen Schläwe und seiner Frau organisiert, mit vielen fleißigen Helfern, die Einkauf und Aufbau übernahmen. „Aufgrund des Wetters waren wir dieses Jahr in kleinerer Runde als sonst. Aber es war wieder ein sehr schönes Ereignis!", berichtet er. „Gegen Ende kamen noch zwei Leute mit Gitarren, und wir haben alle noch zusammen gesungen."
Der Zusammenhalt in der Nachbarschaft ist ohnehin sehr eng. Via WhatsApp gibt es eine Nachbarschaftshilfe-Gruppe, in der sich regelmäßig ausgetauscht und selbst bei den kuriosesten Nöten unterstützt wird. Von fehlenden Eiern für den Kuchen bis zu einem ganz bestimmten Schraubendreher reichen die Anfragen. Auch das Mietersommerfest kam erst durch die vielen Unterstützenden in der Nachbarschaft zustande, die die verschiedenen Speisen zubereiteten und mitbrachten. „Das nächste Mal treffen wir uns hier alle zur Adventszeit wieder", so Schläwe. „Dann kommt der Bläserchor der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Wittenau vorbei und spielt eine Stunde lang für uns. Darauf freuen wir uns schon!"
Fotos: Deutsche Wohnen/Offenblende