Die Kita Blütezeit hat zuletzt eine angrenzende, verwilderte Grünfläche gepachtet, die zu einem Raum für Naturerlebnisse und nachhaltige Lernangebote für die Kinder werden soll. In Anlehnung an das Zitat von Herbert Renz-Polster wird der “WaldGarten” den Kindern „als Freiraum, Spielraum, Beziehungsraum, Entdeckungsraum, Gestaltungsraum, Selbsterfahrungsraum und Rückzugsraum“ dienen.
Die derzeit verwucherte Wiese, die an das Kita-Grundstück sowie an eine Kleingartenanlage und die S-Bahn angrenzt, soll für die Kinder zugänglich gemacht werden. Dazu ist insbesondere die Einzäunung des Geländes nötig, die Dank der Spende der Deutsche Wohnen nun vorangetrieben werden kann.
„Das Ziel des ‘WaldGarten’-Projekts ist es unter anderem, einen Acker gemeinsam mit den Kindern vorzubereiten, ihn zu bepflanzen, zu pflegen und eigenes Gemüse zu ernten, das wir dann im Kindergarten genießen können. Mit der großzügigen Spende der Deutsche Wohnen können wir die Planungen für die Umzäunung der Grünfläche konkretisieren, dafür sind wir sehr dankbar“, erklärt Annika Buchholz von der Kita Blütezeit.
„Wir wurden vor Ort über den aktuellen Stand der Planungen informiert und es war schön, die Fläche zu sehen. Die Kita ist hochmotiviert, diese grüne Oase für die Kinder zu erschließen und aktiv zu gestalten, daher freuen wir uns, einen Beitrag dazu leisten zu können“, berichtet Karim Alameddine, Regionalleiter bei Deutsche Wohnen.
Zudem möchte die Kita künftig mit einem Imker zusammenarbeiten und so die faszinierende Welt der Bienenvölker erkunden. Die Kinder sowie die gesamte Familie und Nachbarschaft bekommen so die Möglichkeit, ein unberührtes Waldstück mit allen Sinnen zu entdecken und naturpädagogische Angebote zu nutzen.
Bild: Deutsche Wohnen/Offenblende