Berlin

Deutsche Wohnen eröffnet „lesbar” in Lichtenberg


14.11.2024

Loading...
In der Plonzstraße gibt es jetzt einen neuen Lieblingsort für Bücherwürmer: die „lesbar”. Um den Lesebegeisterten in Lichtenberg eine Freude zu machen, hat die Deutsche Wohnen erneut eine Telefonzelle erworben und in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt.

Die Anwohnenden der Plonzstraße und der Häuser in der näheren Umgebung haben seit letzter Woche die Gelegenheit, rund um die Uhr nach Lesestoff zu stöbern. Im Hof zwischen der Plonzstraße 2 und 4 wurde eine "lesbar" aufgestellt – eine alte Telefonzelle, in der ein gefüllter Bücherschrank steht. Am 7. November wurde die neue “Mieterbibliothek” feierlich eröffnet.

Mehrere Mieter:innen kamen vorbei, nahmen den Bücherschrank in Augenschein und informierten sich darüber, wie die Ausleihe funktioniert. Und das geht so: Interessierte dürfen jedes Buch mitnehmen, das sie lesen möchten. Umgekehrt sind sie aber auch dazu eingeladen, Bücher in den Schrank zu stellen, die sie nicht mehr brauchen. Ob Koch- oder Kinderbuch, Roman, Sach-, Fach- oder Schulbuch: Jeder gut erhaltene Lesestoff ist willkommen. Das Angebot soll zu einem schöneren Kiez und zum Austausch in der Nachbarschaft beitragen. Im Juni konnte bereits eine solche Telefonzelle im „lesbar"-Konzept in Reinickendorf eröffnet werden. Von den Mieter:innen kam viel positives Feedback, und der Bücherschrank erfährt eine rege Nutzung. Dort wird auf Wunsch der Anwohnenden sogar demnächst eine Bank aufgestellt, damit direkt vor Ort drauflosgelesen werden kann.

Auch die Einrichtung der „lesbar” in Lichtenberg war eine außergewöhnliche Teamleistung. Nach Kauf und Transport wurde die neue „lesbar” aufgestellt und gesichert. Anschließend wurde die Telefonzelle noch foliert und eingerichtet.

Loading...

V.l.n.r.: Hussein Zeitoun (Auszubildender), Anna Buresch (Bewirtschaftung), Robin Beyer (Regionalleiter), Diana Koch (Bewirtschaftung), Christoph Wolff (Objektbetreuer)

„Wir sind stolz, dass wir das ‘lesbar’-Konzept jetzt auch bei uns im Quartier realisieren konnten und damit etwas zum Zusammenhalt in der Nachbarschaft beitragen”, erklärt Robin Beyer, Regionalleiter von Deutsche Wohnen. „Wir haben extra intern Bücherspenden gesammelt, um den Bücherschrank für unsere Mieterinnen und Mieter gut ausstatten zu können.”

14.11.2024


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more