Berlin

Ich geh‘ mit meiner Laterne: Deutsche Wohnen veranstaltet Lichterumzug in Mariendorf


15.11.2023

Loading...
In Mariendorf trafen sich Mieter:innen des Dardanellenwegs mit Vertreter:innen der Deutsche Wohnen, um gemeinsam mit einem leuchtenden Laternenumzug den Herbst zu feiern.

Wenn der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, erwacht eine funkelnde Tradition zum Leben: Laternenumzüge mit farbenfrohen Laternen erleuchten die Straßen. So war es auch am 10. November, als sich insgesamt 65 Mieter:innen des Dardanellenwegs mit ihren Freund:innen und Familienangehörigen in Mariendorf „Am Hellespont“ trafen, um gemeinsam ihren Lichterzug zu beginnen. Auch die Veranstalter:innen der Deutsche Wohnen waren pünktlich um 16:45 Uhr vor Ort, bevor es losging. Das Team der Mitarbeitenden hatte im Vorfeld für die Organisation des Umzugs gesorgt und die Koordinierung mit den Nachbarschaftszentren vor Ort übernommen. Begleitet wurde der Umzug von den Berliner Stadtmusikanten, die den Abend nicht nur musikalisch untermalten, sondern auch für viel Spaß unter den Teilnehmer:innen sorgten.

Pamela Wunsch, Vertreterin der Deutsche Wohnen, ist sehr glücklich über den Abend. „Das milde Wetter, die Musik und die tolle Stimmung vor Ort haben den Abend zu einem tollen Erlebnis werden lassen. Besonders schön ist es, die Freude der Kinder zu sehen. Es macht einfach Spaß, dabei zu sein, wenn eine Nachbarschaft so zusammenwächst.”

Laternenumzüge gehören zu den schönsten Traditionen im Herbst. Die Ursprünge reichen bis ins 19. Jahrhundert. Damals begannen Kinder, ihre Leuchten mit Kerzen zu schmücken und in Gruppen durch die Straßen zu ziehen. Die Laternen waren oft aus Papier oder dünnem Holz und mit Motiven und Mustern verziert. Der Ursprung dieser Umzüge geht auf die Legende des Heiligen Martin von Tours, auch Sankt Martin genannt, zurück. Der spätere Bischof wird noch immer wegen seiner Barmherzigkeit und Großzügigkeit als Schutzpatron verehrt.

Heute werden aus Gründen der Sicherheit keine echten Kerzen mehr in den Kinderlaternen verwendet. Dem Strahlen der Kinderaugen am Freitagabend tat dies jedoch keinen Abbruch. Nach Ende des aufregenden Abends fielen die Jüngsten erschöpft, doch mit einem breiten Lächeln auf den Lippen in ihre Kinderbettchen.

Fotos: Deutsche Wohnen / Offenblende

15.11.2023


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more
Kinder und Eltern nehmen an dem Lichterumzug teil. Die Kinder tragen Warnwesten und halten Laternen, die Eltern unterhalten sich im Hintergrund.
Loading...