Das Bienenvolk wird im Beisein eines Imkers im Kieselbronner Weg willkommen geheißen.
Unter der fachkundigen Anleitung eines Imkers wurde der Bienenstock im Beisein der Mitarbeiter:innen (Quartiersmanagerin) Frau Metzger, Objektbetreuer Andreas Otto und Regionalleiter Thomas Gimbott aufgestellt. „Wenn die Bienen sterben, stirbt der Mensch. Insofern ist es wichtig, seinen Beitrag zum Artenschutz zu leisten. Die begrünte Außenanlage als auch die Nähe zur umliegenden Natur der Anlage im Kieselbronner Weg sind prädestiniert für dieses Projekt”, erklärt Thomas Gimbott.
Bienen spielen für unser Ökosystem eine entscheidende Rolle, sind aber in der modernen Welt zunehmend durch Pestizide, Bodenversiegelung oder den Klimawandel bedroht. Das Projekt Bee-Rent wurde ins Leben gerufen, um dem Rückgang der Bienenpopulation entgegenzuwirken. Bei Bee-Rent können Unternehmen oder Privatpersonen Bienenvölker auf Zeit mieten. Betreut werden die Tiere dann durch professionelle Imker. Deutsche Wohnen unterstützt das Projekt und möchte so aktiv zum Schutz der Insekten beitragen.
Bei einem Auftakt-Event am 05. Juli haben viele interessierte Mieter:innen der Wohnanlage vom Imker Wissenswertes über das Leben der Bienen erfahren können. Einige haben auch bereits von dem leckeren Honig naschen dürfen. Alle Mieter:innen sind vom Projekt begeistert und wünschen sich schon jetzt weitere Bienenboxen in den Wohnanlagen. Auf dem Event haben zudem die Mietenden die Chance genutzt, mit der Bewirtschafterin Frau Uta Fentz ins Gespräch kommen zu können. Auch das Aushändigen der Ferienpässe an die Kinder fand großen Anklang.
Fotos: Deutsche Wohnen / Offenblende